Kopfbild Unser Team: Kinder spielen Trompete im Orchester. Musikunterricht für Jugendliche.
Gebräuchliche Suchmaschinen im Internet verweisen z.T. auf eine falsche Entgeltordnung. Die einzig gültige finden Sie hier!

Achtung: Falsche Entgeltordnung!

→korrekte Entgeltordnung ab 01.09.2025
Vom 25. Oktober bis 2. November hat die Musikschule geschlossen.

Herbstferien

ab September 2025

Neue Kinderchöre an der Musikschule

Aktuell freie Unterrichtsplätze in

E-Bass

Adventskonzert der Musikschule

Adventskonzert der Musikschule

Samstag, 13.12. | 16:00 Uhr

Von klein bis groß – das bezieht sich nicht nur auf das Alter der Spielenden, sondern auch auf die Formationen. Kleiner besetzte Ensembles, wie Gitarrenensemble und Popchor, bis hin zu Orchestern wie dem KidsBO und den Streichorchestern werden zu hören sein. In diesem Jahr wird sogar die Orgel zu Gehör …

mehr

Internationale Sommerakademie Radolfzell

Internationale Sommerakademie Radolfzell

Dienstag, 04.08. | 19:00 Uhr

Seit 1994 ziehen die Meisterkurse Studierende aus aller Welt an den See und beschenken das begeisterte Publikum mit einer Reihe von Auftritten. Anke Dill, Gustav Rivinius und Florian Wiek, international herausragende Musiker und renommierte Hochschulprofessoren, leiten die Meisterkurse in den Fächern Violine, Violoncello und Klavier. Sie eröffnen traditionell die Akademie …

mehr

Städtische Musikschule Radolfzell

Die Musikschule Radolfzell erfüllt als Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM) höchste Qualitätsansprüche. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder, Jugendliche und Erwachsene an die Musik heranzuführen und musikalische Begabungen in Angeboten vom Vorschulkurs bis zum internationalen Meisterkurs zu wecken und zu fördern. Die Musikschule wird als anerkannte außerschulische Bildungseinrichtung vom Land Baden-Württemberg gefördert und ist maßgeblicher Bestandteil des Projekts „Musikstadt Radolfzell“. 


Neue Musikschulentgelte ab 01.09.2025

→Hier finden Sie die vom Gemeinderat der Stadt Radolfzell beschlossene Entgeltordnung für das Schuljahr 2025/2026